Die Bedeutung der Stiftshütte

Autor :   Zac Poonen Kategorien :   Die Gemeinde Grundlehren
Article Body: 

(Zusammenfassung von Bibelstudien bei einer Konferenz in Bangalore, Indien, vom 26. bis 28. Dezember 2000)

Schriftlesungen: 2. Buch Mose, Kapitel 25 bis 31 und 35 bis 40

Die alttestamentliche Stiftshütte sollte ein Heiligtum sein, wo Gott inmitten von Israel wohnen konnte (2Mo 25,8).

Sie war auch ein Bild für Jesus, der in das Fleisch kam und unter den Menschen wohnte (Joh 1,14). Es gibt über die Stiftshütte viele Dinge, die uns ein Verständnis von Gottes Wohnung unter den Menschen und auch über die Kirche – Gottes endgültiger Wohnstätte – geben.

Genau nach dem Bild

Gott war sehr spezifisch darin, dass jedes Teil der Stiftshütte genau nach dem Bild, das Er Mose gab, gemacht werden sollte (2Mo 25,9). Gott gab Mose spezifische Anweisungen über die Größen der verschiedenen Teile der Stiftshütte und die Materialien, die für jedes Teil verwendet werden sollten. Viele Christen erkennen nicht die Notwendigkeit, in der Kirche wie auch in ihrem Leben alles genau so zu tun, wie es der Herr in Seinem Wort geboten hat. Sie lassen zu, dass ihr menschliches Verständnis entscheidet, wie weit man Gott gehorcht und wo man Seine Gebote ändert.

Mose hatte die Bauweise der großartigen Pyramiden in Ägypten gesehen. Aber er hat Gottes einfaches Muster der Stiftshütte nicht geändert, um es für menschliche Augen attraktiver zu machen. In jedem Detail baute er sie genau so, wie der Herr es ihm geboten hatte (2Mo 39,1-40,33). Das war der Grund, warum die Herrlichkeit Gottes die Stiftshütte erfüllte. Wäre Mose dieses Bild gegeben worden, als er 40 Jahre alt war, hätte er vielleicht versucht, Gottes Muster mit seiner ägyptischen Weisheit zu „verbessern“! Die Stiftshütte hätte dann vielleicht besser aussehen mögen – aber die Herrlichkeit Gottes hätte dann gefehlt. Genau das ist in vielen Kirchen passiert.

Gottes Gedanken und Wege sind höher als unsere (Jes 55,8-9). Menschen, die das nicht erkennen, werden stets ihre menschlichen Ideen den Geboten Gottes hinzufügen. Nur diejenigen, die eifrig darauf bedacht sind, dass die Herrlichkeit Gottes offenbar wird, werden in der Lage sein, Gottes perfektes Muster und Seinen perfekten Willen für ihr Leben zu finden.

Unser Herr lebte Sein ganzes Leben hier auf Erden, indem Er die kleinsten Details der alttestamentlichen Prophezeiungen erfüllte, die in Bezug auf Seine Geburt, Sein Leben und Seinen Tod gemacht wurden. Er war immer sorgfältig darauf bedacht, alles zu erfüllen, was „im Buch“ über Ihn geschrieben war (Hebr 10,7).

Es gibt viele Dinge, die wir von der Art und Weise, wie Jesus – der erste „Leib Christi“ – auf der Erde lebte, lernen können. Er wurde beispielsweise in einem hässlichen Kuhstall geboren und wuchs in Schlichtheit auf, Er hatte nichts an sich, was für die Menschen attraktiv aussah (Jes 53,2). Der zweite Leib Christi (die Kirche) sollte gleich sein. Wer in der heutigen Kirche versucht, Menschen durch beeindruckende Gebäude, Musik und Programme usw. anzuziehen, hat diese Wahrheit nicht verstanden.

Am Ende des irdischen Lebens unseres Herrn konnte Er sagen, dass Er das Werk vollendet hatte, das der Vater Ihm zu tun aufgetragen hatte (Joh 17,4; 19,30). Auch Paulus lebte auf eine Weise, durch die er in der Lage war, den ganzen Lauf von Gottes Plan für sein Leben zu vollenden. Wenn Christen sich nicht die Mühe machen, herauszufinden, was sie nach Gottes Willen tun sollten, sondern stattdessen ihr Leben nach ihrer eigenen Weisheit planen, wird die Herrlichkeit Gottes nicht auf ihrem Leben oder ihrem Dienst ruhen.

Während menschliche Weisheit zuerst mit der Skizzierung der Dimensionen der Stiftshütte begonnen hätte, bevor man zu den Details schreitet, begann Gott zuerst damit, dass Er Mose das Bild für die Bundeslade zeigte. Die Bundeslade war ein kleines Möbelstück, das in den kleinsten Raum der Stiftshütte gestellt werden sollte – in das Allerheiligste (2Mo 25,10). Aber das war der Raum, wo die Herrlichkeit Gottes gegenwärtig war. Daher musste das als Erstes kommen. Dies lehrt uns, dass in unserem Leben alles mit Gott beginnen muss – wie die Bibel selbst mit den Worten „Am Anfang [schuf] Gott …“ beginnt. Wir müssen bei jeder Entscheidung, die wir treffen, zuerst Gott Beachtung schenken.

Als Mose mit Gott allein auf dem Berge war und vierzig Tage und Nächte fastete, sah er das Bild der Stiftshütte (2Mo 25,40). Menschen, die zu sehr in Eile sind, um auf Gott zu warten oder die sich mehr um die Meinungen von Menschen sorgen, werden niemals in der Lage sein, den Willen Gottes zu verstehen.

Gott berief Bezalel und Oholiab um die Stiftshütte zu bauen und Er gab ihnen durch den Heiligen Geist übernatürliche Fähigkeiten, um diese Aufgabe zu bewältigen (2Mo 31,1-3). Auch wir brauchen die Kraft des Heiligen Geistes, um die heutige Kirche zu bauen.

Die Teile der Sitftshütte

Der Vorhof der Stiftshütte war ca. 46 Meter lang und ca. 23 Meter breit. Ein Tuch aus weißem Leinen – symbolisch für die Gerechtigkeit Christi – umgab ihn. Was Menschen innerhalb der Kirche von denen außerhalb der Kirche unterscheidet ist nicht ein bestimmter Grad menschlicher Gerechtigkeit, sondern die Tatsache, dass diejenigen, die drinnen sind, mit der Gerechtigkeit Christi bekleidet sind. Das weiße Leinen symbolisiert auch die Einfachheit, die die Kirche charakterisieren sollte. Babylon, die Hure, wird andererseits im Buch der Offenbarung als groß und prunkvoll dargestellt – ein ziemlicher Kontrast zur Einfachheit der Braut Christi (vgl. Offb 17,4 mit Offb 19,8).

Es gab nur einen Eingang zur Stiftshütte – einen ca. 9 Meter breiten, bunten Vorhang auf der Ostseite der Stiftshütte. Dies deutet darauf hin, dass es nur einen Weg zu Gott und in die Kirche gibt – durch Christus allein. Niemand kommt zum Vater außer durch Ihn (Joh 14,6).

Man betrat den Tempel mit seinem Rücken zur Sonne (im Osten), wodurch auf die Ablehnung der Sonnenanbetung (die damals in Ägypten und überall auf der Welt weit verbreitet war) hingewiesen wurde.

Im Vorhof war der erste Gegenstand der Brandopferaltar – der das Kreuz symbolisiert, auf dem Christus für unsere Sünden starb.

Darüber hinaus war dort das kupferne Becken – ein großes Gefäß voll Wasser zum Waschen – welches beides, „das Wasserbad im Wort“ (Eph 5,26) und die Wassertaufe symbolisiert.

Am äußersten Ende des Vorhofes war das Zelt, das zwei Räume hatte – das Heilige und das Allerheiligste. Das Zelt betrat man durch einen Vorhang am Eingang des Heiligen. Zwischen dem Heiligen und dem Allerheiligsten war ein weiterer dicker Vorhang (Hebr 10,20).

Alle Israeliten konnten den Vorhof betreten. Aber nur die Priester konnten in das Heilige eintreten. Das Heilige beinhaltete den Räucheraltar, den Leuchter und den Tisch mit den Schaubroten.

In das Allerheiligste konnte nur der Hohepriester eintreten – und dies nur einmal im Jahr, am Versöhnungstag, mit dem Blut des Opfertieres. Dort wurde die Bundeslade aufbewahrt, bedeckt vom Gnadenthron, wo die Herrlichkeit Gottes sichtbar gegenwärtig war.

Das Zelt und seine Bretter

Das Zelt war ca. 14 Meter lang, ca. 5 Meter breit und ca. 5 Meter hoch. Im Inneren war das Heilige ca. 9 Meter lang und ca. 5 Meter breit. Das Allerheiligste war ein ca. 5 Meter großes Quadrat.

Das Zelt wurde aus Brettern von billigem Akazienholz gebaut, die mit Gold überzogen waren. Dies symbolisierte Jesus, der sowohl Gott (Gold) als auch Mensch (Holz) war. Es symbolisiert auch die Glieder des heutigen Leibes Christi, die, obwohl sie menschlich sind, auch zu Teilhabern der göttlichen Natur wurden (2Pt 1,4).

Jedes Brett hatte zwei Füße, die in zwei silbernen Zapfen saßen, um dem Zelt Stabilität zu verleihen, wenn es auf dem Wüstensand ruhte. Dies symbolisiert Glaube und Gehorsam, die man in jedem einzelnen Christen finden sollte, um Stabilität in der Wüste dieser Welt zu haben. Diejenigen, die Glauben ohne Gehorsam betonen, werden so unausgeglichen sein wie ein Brett mit nur einem Fuß. Diejenigen, die legalistischen Gehorsam ohne Glauben betonen, werden ebenso unausgeglichen sein.

Diese hölzernen Bretter wurden nebeneinander gereiht, ohne dass zwischen ihnen eine Lücke war – ein Symbol für die enge Gemeinschaft, die nach Gottes Wunsch zwischen den Gliedern von Christi Leib existieren sollte. Jedes Brett hatte vier Schlaufen, durch die Riegel gesteckt wurden, um die Bretter zusammenzuhalten. Ein fünfter Riegel wurde von Innen (durchgehend) durch die Mitte aller Bretter geführt. Diese fünf Riegel hielten die Bretter enger zusammen und machten sie stabil. Dies symbolisiert, dass wir neben Glauben und Gehorsam auch miteinander Gemeinschaft im Leib Christi brauchen, wenn wir stabile Christen sein wollen.

Die Zeltbedeckung

Das Zelt der Stiftshütte hatte vier Bedeckungen [Teppiche]. Die innerste Bedeckung bestand aus feinem Leinen mit komplexen Mustern, die darin eingewoben waren – ein Symbol für die Gerechtigkeit Christi. Der zweite Teppich bestand aus Ziegenfellen, die Christus als den Sündenbock symbolisieren, der unsere Sünden wegnahm. Der dritte Teppich bestand aus rot gefärbten Widderfellen, welche Jesus als unseren Stellvertreter symbolisieren, der Sein Blut für uns vergoss. Der äußerste Teppich bestand aus Dachsfellen – die ein schmutziges braunes Aussehen hatten –, der immer mit Wüstensand bedeckt war. Somit war der schönste Teppich nur vom Inneren des Zeltes sichtbar. Die wahre Schönheit eines Christen und der Kirche soll innerlich, nicht äußerlich, sein.

Die Dachsfelle symbolisieren die „Schmach Christi“. Äußerlich wird die Kirche missverstanden, entehrt und mit Vorwürfen bedacht werden. In der Welt sind die Dinge genau entgegengesetzt – äußerlich schön, aber innerlich schmutzig.

Jesus kam nicht mit einem attraktiven Äußeren auf die Welt (Jes 53,2). Er wurde von der Welt verachtet und abgelehnt. Nur diejenigen, die nach Rechtschaffenheit strebten, kamen zu Ihm. Mit der Kirche muss es ebenso sein. Menschen sollten von der Kirche nicht durch irgendwelche äußerliche Attraktivität, sondern vielmehr durch die Qualität ihres Lebens und ihrer Gemeinschaft angezogen werden.

Menschen, die zu Jesus gehören, werden „zu ihm hinausgehen aus dem Lager“ und „hinter den Vorhang, um Gemeinschaft mit Gott zu haben“ (Hebr 13,13 und 10,19-20). Die überwiegende Mehrheit der Christen lebt jedoch innerhalb des Lagers und außerhalb des Vorhangs!

Außerhalb des Lagers zu gehen bedeutet von der Welt abgelehnt zu werden. Wenn Jesus falsch verstanden und von den Menschen Seiner Zeit als der „Oberste der bösen Geister“ bezeichnet wurde, so werden wir, die Mitglieder Seiner Familie, sogar mit noch schlimmeren Namen bezeichnet werden (siehe Mt 10,24). Der Grund, warum die meisten Christen (anders als Jesus) in der Welt populär sind, liegt darin, weil sie Menschen zu gefallen suchen, diplomatisch sind und Kompromisse eingehen. Es waren nicht die weltlichen Römer oder Griechen, die sich Jesus widersetzen, sondern die religiösen Juden. Die Juden hassten Jesus, weil Er kompromisslos für Gottes Wahrheit eintrat. Für heutige Christen wird Widerstand ebenfalls vorwiegend von religiösen Menschen ausgehen – von religiösen Christen und anderen religiösen Menschen.

Der kupferne Brandopferaltar

Der erste Gegenstand im Vorhof der Stiftshütte war der Brandopferaltar, der eine hohle kupferne Umfassung war, die auf den Boden gestellt wurde. Die Opfer mussten innerhalb des Altars auf die Erde gelegt werden, denn Gott sagte, dass Sein Altar immer einer aus Erde sein würde (von Gott gemacht und nicht von einem Menschen errichtet – ein Symbol für das Kreuz Christi, das ein Altar war, der von Gott selbst gemacht wurde – 2Mo 20,24-25).

Der Altar sollte keine Stufen haben, auf denen man hinaufsteigen könnte, sondern bloß eine geneigte Rampe – was die Tatsache symbolisiert, dass es keine „Stufen zum Heil“ gibt (2Mo 20,26).

Der Altar wurde aus Holz gemacht, das mit Kupfer überzogen war. Kupfer steht für das Gericht. Wenn das Kupfer durch das Altarfeuer heiß wurde, konnte man das Verkohlen im Inneren des Altars von außen nicht sehen. Dies symbolisierte die inneren Leiden Christi, die niemand sehen konnte (1Pt 4,1).

Die meisten Christen sehen nur die äußerlichen Leiden Jesu am Kreuz. Sie haben keine Vorstellung von den inneren Leiden, die Er während Seines irdischen Lebens ertrug, als Er jeden Tag verschiedenen Situationen und Versuchungen gegenüberstand (Hebr 4,15). Jesus vergoss keine Tränen für Seine eigenen Sorgen. Er weinte nur für die unsrigen. Gottesfürchtige Männer werden auch so sein wie Er. Als Paulus eine Liste seiner Leiden erwähnte, um die Korinther von seiner Autorität als ein Apostel zu überzeugen, erwähnte er nie etwas davon, was er innerlich durchgemacht hatte. Aber der ganze Dienst des Paulus kam aus einem inneren Leiden.

Der Altar hatte an den Ecken vier Hörner, an die die Opfertiere gebunden wurden, bevor sie geschlachtet wurden. Das spricht von der Standhaftigkeit, mit der Jesus Seinen Sinn darauf richtete, ans Kreuz zu gehen (Lk 9,51). Diese Standhaftigkeit muss man auch bei uns vorfinden, indem wir täglich das Kreuz auf uns nehmen (Ps 118,27).

Das kupferne Becken

Das Wasserbecken im äußeren Vorhof symbolisiert die Reinigung, die wir durch das Wort Gottes erhalten – wenn wir es hören und ihm gehorchen (Eph 5,26).

Gott reinigt uns zuerst durch Wasser und dann durch das Feuer des Heiligen Geistes – gleichwie Gold sowohl durch Wasser als auch durch Feuer gereinigt wird (siehe 4Mo 31,21-23).

Wenn wir den alten Bund lesen und ihm gehorchen, wird unser Leben von vielen äußerlichen Formen der Sünde gereinigt. Dies ist die Art und Weise, wie uns das Gesetz „durch Wasser“ reinigt. Aber Jesus bezeichnete Sünde als ein tieferes Problem als bloß die äußerliche Handlung. Er sagte, dass jene Menschen, die eine Frau mit Begehrlichkeit anschauen, in Wirklichkeit mit ihr Ehebruch im Herzen begangen haben (Mt 5,27-28). Das ist der Bereich, wo uns das Feuer des Heiligen Geistes reinigt – von innerer Sünde.

Wenn wir zulassen, dass der Heilige Geist uns leitet, wird Er uns sogar noch tiefere Ebenen von Ehebruch als diese zeigen. Er wird uns zeigen, dass das Bewundern der Kochkünste einer anderen Frau gegenüber den Kochkünsten unserer eigenen Frau ebenfalls Ehebruch ist! Ehebruch ist (wie die Liebe zum Geld und viele andere Sünden) wie eine Zwiebel, die viele Häute bis zur Mitte hin hat!

Die Reinigung durch das Wort von äußerlichen Sünden im Vorhof wird uns ein gutes Zeugnis vor den Menschen geben. Aber wenn wir nicht in das Allerheiligste gehen und dem Feuer Gottes erlauben, uns innerlich zu reinigen, werden wir niemals wirklich geistlich werden. Wir werden bloß religiöse Menschen bleiben.

Der goldene Schaubrottisch

Im Inneren des Heiligen war ein Tisch, auf dem zwölf Brotlaibe, die die zwölf Stämme Israels darstellen, aufbewahrt wurden, von denen nur die Priester essen durften. Sie aßen das Brot für alle Stämme Israels.

Dies stellt Jesus als Wort des Lebens und auch das Wort Gottes dar, von dem wir leben sollen (Mt 4,4).

Es gab im alten Bund zwölf separate Brotlaibe, weil Israel nicht ein Leib werden konnte. Jeder einzelne Stamm bewahrte seine Unverwechselbarkeit. Aber im neuen Bund haben wir nur einen Brotlaib, der Christi Leib am Tisch des Herrn darstellt, weil wir alle ein Leib sind, wenngleich wir aus Tausenden von Stämmen aus aller Welt kommen.

Wir sollen alle an diesem Brot teilhaben, weil jeder von uns durch Christus, unser Haupt, leben soll, durch direkten Kontakt mit Ihm, und nicht durch Leiter, wie es unter dem alten Bund der Fall war.

Der goldene Leuchter

Der Leuchter im Inneren des Heiligen symbolisiert das Zeugnis unseres Lebens sowie das Zeugnis der örtlichen Gemeinde.

Die Priester mussten sicherstellen, dass dieser Leuchter immer brannte, was darauf hinweist, dass unser Zeugnis allzeit hell leuchten sollte.

Im alten Bund gab es einen Leuchter mit sieben Armen. Dies symbolisierte Israel als eine Glaubensgemeinschaft mit vielen Zweigen.

Aber im neuen Bund sehen wir (im Buch der Offenbarung), dass jede Gemeinde als einzelner Leuchter dargestellt wird, und dass der Herr als Haupt eines jeden Leuchters inmitten von ihnen wandelt (Offb 1,20).

Dies lehrt uns, dass die neutestamentlichen Gemeinden nach Gottes Absicht unabhängige Einheiten direkt unter der obersten Leitung Christi sein sollten (anders als die Stämme Israels). Aber die meisten heutigen Kirchen folgen immer noch dem alttestamentlichen Muster, indem sie Zweige einer großen Glaubensgemeinschaft (eines großen Leuchters) sind.

Jede Lampe im Leuchter (ein Symbol für jedes Mitglied einer örtlichen Gemeinde) sollte hell leuchten. Jedes Mitglied der Kirche, das sündigt (dessen Licht erloschen ist), sollte die Sache in Ordnung bringen und seine Lampe bei der frühesten Gelegenheit zurechtmachen. Sonst sollte es sich von seiner örtlichen Gemeinde zurückziehen, damit das Zeugnis des Herrn wegen ihm in dieser Gemeinde nicht auf irgendeine Weise entehrt wird.

Nur wenn wir exakt Gottes Muster folgen, kann Seine Herrlichkeit eine örtliche Gemeinde erfüllen.

Der goldene Räucheraltar

Der Räucheraltar im Inneren des Heiligen stellt Gebet in Jesu Namen dar (Offb 5,8). Gebet ist ein Ausdruck unserer Abhängigkeit von Gott, und Gebet in Jesu Namen soll allezeit (wie dieser Weihrauch) von unserem Herzen zu Gott aufsteigen (2Mo 30,8; Lk 18,1). Unsere Gebete steigen als lieblicher Geruch zu Gott auf.

Mose wurde spezifisch geboten, dass dieser Weihrauch nur für den Herrn in einer bestimmten Mischung zubereitet werden sollte und niemals für irgendeinen Menschen (2Mo 30,37). Dies symbolisiert zweierlei:

Erstens symbolisiert es, dass wir nicht aus unserem eigenen Verdienst heraus zu Gott beten können. Jesu Name ist kein magisches Wort (oder ein Mantra), das wir verwenden können, um vor Gott zu kommen. Es deutet darauf hin, dass wir allein durch das Verdienst des Herrn Jesus [vor Gott] kommen. Wenn wir als solche beten, die es verdienen, von Gott auf Grund eines eingebildeten eigenen Verdienstes Antworten zu erhalten, dann werden solche Gebete nicht in Jesu Namen dargebracht. Gebet in Jesu Namen beinhaltet, dass der einzige Stand, den wir vor Gott haben, der ist, den wir in Christus haben. Diejenigen, die sich für besser oder vom Rang her höher als andere Gläubige halten, werden feststellen, dass Gott die Gebete der anderen erhört, aber nicht ihre eigenen, weil diese anderen Menschen ohne irgendwelchen eigenen Verdienst vor Gott kommen.

Zweitens symbolisiert dies, dass wir niemals zu unserem eigenen Vorteil um etwas bitten sollten. Was immer wir tun, wir sollen es allein zur Ehre Gottes tun (1Kor 10,31). Jesus lehrte uns dafür zu beten, dass der Name des Vaters geheiligt wird, dass Sein Reich auf der Erde aufgerichtet und Sein Wille getan wird. Auch jedes Gebet, das wir für uns selbst beten, sollte zur Ehre Gottes gebetet werden. Das ist der Grund, warum das Gebet eines Gerechten viel vermag – weil es in allem Gottes Ehre allein sucht (Jak 5,16).

Der Weg in das Allerheiligste

Die Stiftshütte (der Vorhof, das Heilige und das Allerheiligste) war ein Bild vom Menschen – Leib, Seele und Geist (1Th 5,23).

Genauso wie der Vorhof der einzige Teil der Stiftshütte war, der offen und sichtbar war, ist auch unser Leib der einzige Teil von uns, der sichtbar ist. Das Heilige und das Allerheiligste sind bedeckt und von außen unsichtbar, genauso wie unsere Seele und unser Geist.

Das Allerheiligste hatte, wie wir bereits gesehen haben, die Form eines Würfels. Auch das Neue Jerusalem hat die Form eines Würfels (Offb 21,6). Ein Kubus hat (von vorne gesehen) die gleiche Tiefe, Höhe und Breite.

Dies symbolisiert dass Menschen, deren Tiefe (das innere Leben) nicht ihrem äußeren Leben entspricht – die Fassade, die sie gegenüber anderen projizieren – nicht in Gottes Gegenwart leben können. Gott lehnt Heuchler ab, die gegenüber anderen einen Anschein von Geistlichkeit geben, die aber kein entsprechendes inneres Leben (Tiefe) haben.

Das Wort Gottes ist wie ein zweischneidiges Schwert, das Seele und Geist scheidet (Hebr 4,12). Wenn wir Gottes Wort lesen, dringt es zuerst durch den Leib (unsere Augen oder Ohren) in uns ein. Dann sollte es in die Seele (Verstand, Gefühle und Wille) eindringen. Es muss unseren Verstand unterweisen und unsere Gefühle bewegen. Aber wenn es dort haltmacht und nicht dazu führt, dass wir unseren Willen im Gehorsam ausliefern, dann kann das Wort Gottes nicht in unseren Geist eindringen – und wir werden geistlich nicht wachsen.

Ein Beispiel: Wenn wir in Gottes Wort lesen, dass unser himmlischer Vater unsere Gebete und Opfer nur annehmen wird, wenn wir von denen, die wir verletzt haben, Vergebung erbeten haben (Mt 5,23-24), mögen wir es verstehen oder davon sogar herausgefordert werden. Aber wenn wir nicht tatsächlich hingehen und uns bei den betreffenden Personen entschuldigen, wird unser Geist dennoch tot bleiben. Dies trifft auf jedes andere Wort zu, das wir verstanden haben und das uns herausgefordert hat. Nur wenn wir unseren Willen Gott ausliefern, durchdringt das Wort den Vorhang, der das Heilige (die Seele) vom Allerheiligsten (dem Geist) trennt.

Jesus kam vom Himmel herab, nicht um Seinen eigenen Willen zu tun, sondern den Willen des Vaters, der Ihn gesandt hatte (Joh 6,38). Wir könnten sagen, dass Er dadurch den Vorhang zwischen Seiner Seele und Seinem Geist zerriss – indem Er während Seines ganzes irdischen Lebens zu Seinem Vater sagte: „Nicht mein, sondern dein Wille geschehe.“

Das ist der Punkt, an dem auch wir aufgerufen sind, Jesus nachzufolgen. Viele werden nicht geistlich, weil sie, obwohl sie Gottes Willen verstehen und von ihm bewegt sind, ihren eigenen Willen nicht aufgeben, um Gottes Willen zu tun.

Als Jesus beim Vater im Himmel war, stimmte Sein Wille mit dem Willen des Vaters überein. Aber als Er auf die Erde kam und ein Fleisch wie wir es haben, anzog, erhielt Er einen eigenen Willen, den Er verleugnen musste, um den Willen Seines Vaters zu tun.

Als Er ein Junge war, war es für Jesus nicht leicht, sich Josef und Maria unterzuordnen, weil Er vollkommen war und sie nicht. Aber Jesus verleugnete Seinen eigenen Willen und ordnete sich unter, weil dies während dieser Jahre der Wille Seines Vaters war.

Das ist das Problem, mit dem sich viele Frauen beschäftigen müssen, wenn sie sich ihren Ehemännern unterordnen sollen, die wenig Mitgefühl haben und Gott nicht gehorchen. Dies trifft ebenso auf Geschwister zu, die sich den Gemeindeältesten unterordnen müssen, mit denen sie Meinungsverschiedenheiten haben.

Auch in Gethsemane wollte Jesus den Kelch nicht trinken, den der Vater Ihm zu trinken gab, aber Er gab seinen eigenen Willen auf und trank schließlich den Kelch.

Den eigenen Willen zu verleugnen und den Willen des Vaters zu tun ist daher das Geheimnis von wahrer Geistlichkeit.

Unser geistliches Leben hängt nicht von unseren Gefühlen ab. Wir können versucht sein, uns entmutigt zu „fühlen“, wenn die Dinge in unserem Umfeld nicht so laufen, wie wir das erwarten. Aber wir können unseren Willen darauf ausrichten, Gott zu preisen – (1) weil Gott der „gesegnete Kontrolleur“ aller Dinge auf dieser Welt ist (1Tim 6,15; frei übersetzt), (2) weil Satan am Kreuz besiegt wurde, und (3) weil Gott versprochen hat, dass alle Dinge zu unserem Besten dienen.

Sogar wenn unsere Gebete nicht beantwortet werden, können wir Gott dennoch loben und uns weigern, nach unseren Gefühlen zu leben. Nur wenn wir beständig auf diesem Weg weitergehen, werden wir wirklich geistlich werden.

Hätte Jesus Seinen eigenen Willen nicht Sein ganzes Leben lang ständig verleugnet, wäre Er kein unbeflecktes Lamm gewesen. Sogar wenn Er nur einmal Seinen eigenen Willen getan hätte, hätte er kein perfektes Opfer für unsere Sünden sein können; und auch der Vorhang zum Allerheiligsten wäre nie zerrissen worden.

Jesus hat für uns einen neuen und lebendigen Weg aufgetan – sodass wir jeden Tag darauf wandeln können (Hebr 10,19-20).

Das ist keine Tür, durch die wir ein für allemal eintreten. Es ist ein Weg, auf dem wir unser ganzes Leben lang wandeln müssen. Nur so können wir allezeit im Allerheiligsten leben.

Die goldene Bundeslade

Das Allerheiligste enthielt die Bundeslade mit dem Gnadenthron als einem Deckel darüber. Die Bundeslade und der Gnadenthron waren zusammen ein Bild von Christus als dem Mittler des neuen Bundes zwischen Gott und Mensch.

Der Gnadenthron war der Ort, wo am Versöhnungstag das Blut gesprengt wurde. Auf ihm befanden sich zwei goldene Cherubim. Es waren die Cherubim, die den Baum des Lebens im Garten Eden mit einem flammenden Schwert bewachten (1Mo 3,24). Dieses Schwert fiel zuerst auf Jesus, als Er am Kreuz starb. Aber das Schwert fiel auch auf uns, denn wir wurden mit Ihm gekreuzigt (Gal 2,20). Der einzige Weg für uns, um jetzt zum Baum des Lebens (Christus) zu kommen, besteht darin, dieses Schwert anzunehmen und zuzulassen, dass unser Eigenwille getötet wird.

Im Inneren der Bundeslade waren die zwei Steintafeln (mit den Zehn Geboten darauf), ein goldener Krug (mit Manna) und der Stab Aarons (der zum Leben erwacht war und gegrünt hatte).

Obwohl das Manna vom Himmel kam, wurde es voller Würmer und stank, als einige Israeliten es über Nacht aufbewahrten. Aber als dasselbe Manna in der Gegenwart Gottes aufbewahrt wurde, stank es während der vierzig Jahre in der Wüste nicht. Daraus lernen wir, dass uns Gottes Wahrheit den Tod bringen wird, wenn wir sie nur in unserem Verstand festhalten. Aber wenn wir sie in Demut in Gottes Gegenwart aufbewahren, wird sie ständig frisch bleiben. Es gibt eine Salbung und eine Frische, wenn ein Mann Gottes, der in Seiner Gegenwart lebt, das Wort Gottes predigt. Aber dieselbe Botschaft, wenn sie von jemand anderem kopiert oder gesprochen wird, kann so trocken wie tote Gebeine sein.

Es gab eine Zeit, als Leute die Autorität von Mose und Aaron in Frage stellten (4Mo 16). Gott forderte darauf jeden Stamm auf, einen toten Stab von einem Baum herbeizubringen. Diese Stäbe wurden über Nacht in Gottes Gegenwart aufbewahrt. Nur der Stab Aarons grünte während der Nacht und brachte Früchte hervor (4Mo 17). Dieser Stab wurde danach in der Bundeslade für die Menschen als Erinnerung aufbewahrt, dass Gott für Seine bevollmächtigte Leitung Zeugnis ablegte, indem Er aus dem Tode Auferstehungsleben hervorbrachte. Dieser Stab blieb auch vierzig Jahre lang frisch, was uns lehrt, dass auch Autorität nur gültig bleibt, wenn sie in der Gegenwart Gottes ausgeübt wird.

Zur Zeit Samuels hoben einige neugierige Israeliten diesen Gnadenthron hoch, um zu sehen, was sich im Inneren der Lade befand – und sie wurden von Gott sofort getötet (1Sam 6,19). Das zeigt, wie gefährlich und töricht der Versuch ist, die innere Seele von Jesus zu analysieren – zu versuchen und zu erklären, wie Er gleichzeitig Gott und Mensch sein konnte, wie Er versucht werden konnte, so wie wir als Menschen versucht werden usw. Wir müssen das nicht alles verstehen. Alles, was wir tun müssen, ist das zu glauben, was Gott in Seinem Wort gesagt hat.

Die Kleidung des Hohepriesters

Aaron, der Hohepriester, symbolisert Jesus als unseren Hohepriester. Seine äußerliche Kleidung bestand aus drei Teilen:

Zuerst das Untergewand aus feinem weißen Leinen, welches die Gerechtigkeit Christi symbolisiert.

Darüber musste er ein blaues Obergewand mit Schellen und Figuren von Granatäpfeln tragen, die abwechselnd ringsherum um den Saum des Gewandes hingen. Blau ist die Farbe des Himmels und verweist auf Göttlichkeit. Die Granatäpfel symbolisierten die Frucht des Geistes und die Schellen die Gaben des Geistes – wir brauchen beide, wenn wir Gott dienen wollen.

Über diesem Gewand musste er einen Efod, tragen, was ein bunter Priesterschurz war. Der Efod hatte drei Gegenstände, die mit ihm verbunden waren:

(1) Zwei Schulterteile mit den Namen der zwölf Stämme Israels;

(2) eine Brusttasche mit zwölf Steinen, die die zwölf Stämme Israels darstellten;

(3) die Lose „Licht und Recht“, die sich in einer Tasche des Efods befanden.

Diese drei Teile symbolisieren die Kraft Christi, die uns unterstützt, Seine Liebe, die für uns sorgt und Seine Weisheit, die uns leitet. Diese drei werden in 2. Timotheus 1,7 als die Tugenden zusammengefasst, die der Heilige Geist uns heute mitteilt.

Der Hohepriester musste auf seiner Stirn (an seinem Kopfbund befestigt) ein goldenes Stirnblatt tragen, auf dem die folgenden Worte eingraviert waren: „HEILIG DEM HERRN“. Auf diese Weise sollte Aaron die Schuld tragen, die den „heiligen Gaben“ Israels anhafteten (2Mo 28,36-38). Es gibt sogar in unseren „heiligen Gaben“ Sünde!

Am Versöhnungstag (was einmal im Jahr war) legte der Hohepriester all diese farbenfrohen Gewänder ab und ging nur in einfacher weißer Kleidung ins Allerheiligste. Als er aus dem Allerheiligsten herauskam, musste er seine farbenfrohen Kleider wieder anziehen, bevor er wieder vor die Menschen trat.

Dies symbolisiert Folgendes: Wenn wir vor den Herrn treten, müssen wir in Einfachheit, Demut und Gebrochenheit vor Ihn kommen. Aber wenn wir vor die Menschen treten, müssen wir unser Gesicht salben und unsere Opfer, Gebete und unser Fasten vor ihnen verbergen.

Drei Ebenen des christlichen Lebens

Die drei Teile der Stiftshütte – Vorhof, Heiliges und Allerheiligstes – symbolisieren Folgendes:

Drei Phasen von Wachstum:

(1) Vergebung von Gott; (2) Gott dienen; (3) Gemeinschaft mit Gott.

Drei Arten von Christen:

(1) ein fleischlicher Christ; (2) ein seelischer [natürlicher] Christ; und (3) ein geistlicher Christ.

Drei Dienste des Heiligen Geistes:

(1) vom Heiligen Geist geboren; (2) im Heiligen Geist getauft; und (3) vom Heiligen Geist geleitet.

Drei Einstellungen gegenüber Gott:

(1) Danksagung; (2) Lobpreis; und (3) Anbetung.

(In der Danksagung denken wir an Gottes Gaben, die wir empfangen haben und durch die wir gesegnet wurden. Im Lobpreis denken wir an Gottes Größe und allmächtige Kraft, die Er für uns ausgeübt hat. Aber in der Anbetung verlagert sich unser Fokus auf Gott selbst, und wir beten Ihn für das an, was Er ist.)

Drei Ebenen des Lichts:

(1) menschlicher Verstand; (2) die Lehre von Gottes Wort; und (3) Gottes Natur.

(Wir leben unser Leben alle gemäß dem Licht und dem Verständnis, das wir aus einer der oben erwähnten Quellen empfangen. Das Licht im Vorhof und im Heiligtum war erschaffenes Licht – die Sonne im Vorhof und der Leuchter im Heiligen. Aber das Licht im Allerheiligsten war das nicht erschaffene [ewige] Licht von Gottes Gegenwart.)

Drei Ebenen von Fruchtbarkeit:

(1) dreißigfach; (2) sechzigfach; und (3) hundertfach.

(Der gute Boden in dem Gleichnis vom Sämann hatte auch drei Arten, genauso wie der schlechte Boden von dreierlei Art war (Mk 4,1-8). Das Maß der Fruchtbarkeit im guten Boden hing vom Maß der ganzheitlichen Hingabe ab.)

Drei Ebenen von christlicher Reife:

(1) Kleinkinder; (2) jungen Männer; und (3) Väter.

(Kleinkinder sind von anderen abhängig. Junge Männer sind voller Eifer. Väter sind voller Weisheit - 1Joh 2,12-14).

Der Weg ins Allerheiligste führt durch den Vorhang des Fleisches, den unser Herr für uns aufgetan hat (Hebr 10,20). Der Vorhang muss heute nicht mehr zerrissen werden, denn er wurde bereits zerissen. Aber jeden Tag haben wir viele Gelegenheiten, auf diesem Weg zu wandeln und im Allerheiligsten zu leben.

Gottes perfekter Wille ist es, dass wir jeden Tag in Seiner Gegenwart leben. Viele haben keine frische Salbung auf ihnen ruhen, weil sie entweder im Vorhof oder im Heiligen leben. Wir müssen unser Kreuz täglich auf uns nehmen, wenn wir jeden Tag durch den Vorhang hindurchgehen und im Allerheiligsten leben wollen (Hebr 10,20).

Der Weg des Kreuzes, so müssen wir uns jedoch erinnern, ist ein Weg und kein Ziel. Unser Ziel ist Gemeinschaft mit dem Vater im Allerheiligsten. Daher ist die Botschaft vom Kreuz nicht unsere Hauptbetonung, sondern die Botschaft von der Gemeinschaft mit dem Vater.

Mögest du all deine Tage in dieser gesegneten Gemeinschaft leben.

Amen und Amen.

Wer Ohren hat zu hören, der höre.

Originalartikel: The Meaning of the Tabernacle


© Copyright - Zac Poonen

Ohne schriftliche Genehmigung des Autors dürfen keinerlei inhaltliche Änderungen an diesem Artikel vorgenommen werden.